Besondere Momente brauchen besondere Noten. Gerne umrahme ich Ihren Apéros, Ihre Vernissage, Privat- oder Firmenanlass mit den passenden musikalischen Klängen.
Susanne Schaad und Barbara Bohnert, zwei charmante und temperamentvolle Musikerinnen
gründeten das Duo Emotion. Sie begeistern ihr Publikum mit romantischen, gefühlvollen Panflötenmusik. Aber auch schwungvollen Melodien, sowie bekannten Ohrwürmer gehören zu ihrem grossen Repertoire.
Myriam Hidber Dickinson, Querflöte und Barbara Bohnert begeistern und überraschen mir ihrem grossen Repertoire von klassischer bin hin zur aktuellen Musik.
Brauchen Sie eine musikalische, unvergessliche Bereicherung für Ihren Event, so ist das Duo Flautastica genau das Richtige für Sie.
Speziell für:
Daniela Eaton, Sopran und Barbara Bohnert überzeugen und erfreuen mit ihrem vielseitigen Programm der Gesang-Klavier Literatur.
Von Mozart zu Gershwin bis hin zur heutigen Musikliteratur interpretiert das Duo Picanta die Klassiker mit ihrer eigenen Handschrift. Und dies passend zu Ihrem Anlass.
Eine spezielle Note des Duo Picanta für Anlässe, wie:
Christoph Probst, Klarinette und Barbara Bohnert am Klavier
Christoph Probst ist wohnhaft in Bülach. Er studierte von 1999 bis 2003 Klarinette an der
Musikhochschule Winterthur bei Fabio Di Càsola und schloss das Studium mit dem Lehrdiplom ab. Christoph Probst unterrichtet Klarinette und Saxophon an der Musikschule Bülach und Musikschule Aadorf, leitet die Musikschule Aadorf und dirigiert den Musikverein
Pfungen.
Daniela Eaton mit Gesang, Myriam Dickinson Hidber an der Flöte und Barbara Bohnert am Klavier.
Beim dem Trio „sprudelt“ es. Sei es mit Musik oder mit Worten. Jeder Auftritt ein Hochgenuss.
Das richtige Trio für:
Ihre Leidenschaft an der Musik gibt sie mit grossem Engagement ihren SchülerInnen weiter. Seit bald 30 Jahren unterrichtet Sie an der Musikschule Zürcher Unterland Bülach und seit diesem Jahr neu in der Musikschule Regensdorf. Privatschüler lehrt sie in ihrem Musikatelier Tasteria.
„Ich unterrichte von 5-99 Jährige. Mein Anliegen ist es den Schülerinnen die Vielfältigkeit der Klaviermusik mit Freude und Spass zu vermitteln“.